Das Sport- und Freizeitgebiet Atzmännig bietet Freizeitspass für die ganze Familie. Im Sommer locken zahlreiche Attraktionen sowie die erste und attraktivste Rodelbahn der Schweiz. Das Gebiet ist zudem Ausgangspunkt für zahlreiche kurze und lange Wanderungen. Im Winter ist der Atzmännig ein beliebtes Familienskigebiet.
Die Sportbahnen Atzmännig AG, als Aktiengesellschaft am 12. Januar 1962 gegründet, betreibt seit dem Winter 1961/62 in Goldingen das Skigebiet für Anfänger wie Fortgeschrittene. Seit 1977 ist der Atzmännig auch als Sommer-Freizeitpark bekannt und etabliert. Die Unternehmung ist bei der regionalen Bevölkerung, Aktionären, Gewerbe und Tourismusorganisationen stark verankert. Zudem zeigt sich der Atzmännig Freizeitpark als attraktiver Arbeitgeber mit zahlreichen Arbeitsplätzen in der Region.
Inbetriebnahme Skilift Atzmännig als erste Transportanlage
Gründung als Skilift Atzmännig AG
Bau und Inbetriebnahme Brustenegglift 1, Erweiterung Restaurant bei der Talstation inkl. Hotelzimmer
Bau und Inbetriebnahme Brustenegglift 2, Erweiterung als Nachtskipiste
Bau und Inbetriebnahme Sesselbahn Atzmännig
Bau und Inbetriebnahme der ersten Sommerrodelbahn der Schweiz
Laufender Ausbau des Freizeitparks mit diversen Attraktionen
Bau und Inbetriebnahme des Kinderwanderwegs «Spatz Männi Erlebnisweg»
Bau und Inbetriebnahme Atzmännig Seilpark – der Erste im Kanton St.Gallen
Bau und Inbetriebnahme der PODhouses – Holz-Iglus auf dem Campingplatz
Totalrenovation des Restaurants Talstation mit multifunktionaler Infrastruktur für Meetings, Renovation der Nasszellen auf dem Campingplatz, bei der Talstation Sesselbahn und im Restaurant
Abbruch und Neuaufbau der Brustenegg-Hütte (gänzlich in Altholz gehalten)
Erneuerung Spatz Männi Erlebnisweg
Weltneuheit «Tarzan Swing» im Seilpark
Bau und Inbetriebnahme der Winter-Schlittelbahn
Kompletter Umbau und Inbetriebnahme der Atzmännig Lodge
Angebotserweiterung Gruppengeschäft mit "Töffli-Touren" und "Gold-Trophy"
Geschäftsleitung | |
---|---|
Roger Meier, Geschäftsführer | roger.meier@atzmaennig.ch |
Mathias Fisch, Gastronomie/Hotellerie | restaurant@atzmaennig.ch |
Lukas Blöchlinger, Technischer Leiter | leitung.technik@atzmaennig.ch |
Gastronomie | |
---|---|
Mathias Fisch, Leiter Gastronomie/Hotellerie | restaurant@atzmaennig.ch |
Alfred Lammer, Stv. Leiter Gastro/Hotellerie | restaurant@atzmaennig.ch |
Lukas Rauber, Küche Evelyne Rusterholz Küche Leona Benz, Service Martina Sturm, Service Andrea Rüegg, Allround Pelagine Kirch, Allround |
Bahnbetrieb | |
Lukas Blöchlinger, Leiter Technik / Betrieb | leitung.technik@atzmaennig.ch |
Werner Blöchlinger, Stv. Betrieb / Leiter PRD | |
Adrian Blöchlinger, Betrieb Mathias Frei, Betrieb Claudia Probst, Betrieb |
Seilpark | |
Jakob Fischbacher, Leiter Seilpark | leitung.seilpark@atzmaennig.ch |
Fabienne Rüegg, Administration Seilpark | leitung.seilpark@atzmaennig.ch |
weitere Dienstleister | |
Fredy Dietziker Event Innovation Prozesse | fredy.dietziker@atzmaennig.ch |
Amanda Lüthi Co-Leitung Admin_Info_Kassa | info@atzmaennig.ch |
Eliane Müller Co-Leitung Admin_Info_Kassa | info@atzmaennig.ch |
Marianne Dietziker Personal | marianne.dietziker@atzmaennig.ch |
Kalyukh Lyubov Reinigung |
Die Namenaktien der Sportbahnen Atzmännig AG sind nicht börsenkotiert, werden aber als Nebenwerte gehandelt. «Steuerkurs per 31.12.2019 CHF 900.00»
Als Aktionärin oder Aktionär der Sportbahnen Atzmännig AG investieren Sie in ein gesundes, erfolgreiches und innovatives Unternehmen. In den letzten Jahren wurde jedes Jahr eine Dividende ausgeschüttet.
Möchten Sie Aktien erwerben? Eine detaillierte Auskunft erhalten Sie bei Ihrer Hausbank.
Valorennummer: 32009355
geplante Generalversammlung für das GJ 2020
- Freitag, 07. Mai 2021 / 15:00 Uhr / Restaurant Atzmännig Lodge